Kategorie: Neuregelungen im Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Einbeziehung der tatsächlichen Geschäftsführung bei Satzungsprüfung

Die Feststellung der Gemeinnützigkeit bezog sich bei Neubeantragung bisher zunächst nur auf die vorgelegte Satzung und es erging ein Bescheid nach § 60a AO. Die Gemeinnützigkeit durfte das Finanzamt auch...

weiterlesen

Mittelweitergabe an andere begünstigte Körperschaften

Die bisherigen Regelungen zur Mittelweitergabe wurden ab dem 29.12.2020 einheitlich im § 58 Nr. 1 AO neu gefasst. Die bisherige Regelung zur teilweisen Weitergabe von Mitteln gemäß § 58 Nr. 2...

weiterlesen

Abschaffung der zeitnahen Mittelverwendung für kleine Einrichtungen

Eine zeitnahe Mittelverwendung gilt ab dem 29.12.2020 nur noch für gemeinnützige Einrichtungen, deren Gesamteinnahmen jährlich mehr als 45.000 € betragen. Es können also Mittel abseits der zulässigen Rücklagen angespart werden....

weiterlesen

Anhebung der Umsatzfreigrenze auf 45.000 Euro

Schon lange wurde eine Erhöhung der Umsatzfreigrenze für steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe gefordert. Diese wird nun mit der Erhöhung von 35.000 € auf 45.000 € umgesetzt. Somit bleiben ab 2021 Gewinne körperschaft- und...

weiterlesen

Erhöhung des Übungsleiterfreibetrages und des Ehrenamtsfreibetrages

Der Übungsleiterfreibetrag wird ab 1.1.2021 von 2.400 € auf 3.000 € p.a. erhöht. Um den Übungsleiterfreibetrag in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende vier Voraussetzungen insgesamt erfüllt sein: Nebenberuflichkeit, begünstigte...

weiterlesen