Kategorie: Steuernachrichten

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Bilanzierung von „angeschafften“ Pensionsrückstellungen

Werden im Rahmen eines Unternehmenskaufs Pensionsverpflichtungen übernommen, sind sie mit den Anschaffungskosten zu bewerten. Es handelt sich dabei um den nach versicherungsmathematischen Grundsätzen ermittelten und abgezinsten Erfüllungsbetrag. Auch zu den...

weiterlesen

Berücksichtigung der Finanzierungskosten

Bei der Bewertung der Rückstellung für Verpflichtung zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen können Finanzierungskosten berücksichtigt werden Sowohl in der Handels- als auch der Steuerbilanz sind Rückstellungen für die Verpflichtung zur Aufbewahrung...

weiterlesen

Außerordentliche Kündigung bei Arbeitszeitbetrug

Verstößt der Arbeitnehmer gegen die Verpflichtung zur korrekten Dokumentation seiner Arbeitszeit, ist dies an sich geeignet, einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darzustellen. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz im Fall...

weiterlesen

Ruschel & Coll. spendet 40 Rennenten an Stadtilmer Friedrich-Fröbel-Kita

Am 04.03.2013 überreichten unser Stadtilmer Niederlassungsleiter Christian Ruschel (Steuerberater) und Heidrun Schmidt 40 Rennenten an die Kinder des Friedrich-Fröbel-Kindergartens in Stadtilm. Mit den Enten startet der Kindergarten beim diesjährigen „Erfurter Entenrennen“ am 24. März...

weiterlesen

Elektronische Lohnsteuerkarte (ELStAM-Verfahren) startet

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) plant, nach mehreren Verzögerungen, ab 01.11.2012 das ELStAM-Verfahren zu starten. Ab diesem Zeitpunkt können Arbeitgeber die elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) der Arbeitnehmer mit Wirkung ab 01.01.2013...

weiterlesen

Sozialversicherungsrechtliche Neuregelung zu Minijobs

Die Verdienstgrenzen für geringfügige Beschäftigung – so genannte Minijobs – werden an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst. Die Entgeltgrenze für so genannte Minijobs wird ab dem 1. Januar 2013 von 400...

weiterlesen

Neue Basiszinssätze der Deutschen Bundesabank für 2013

Für die Bewertung nicht notierter Anteile an Kapitalgesellschaften und des Betriebsvermögens hat die Deutsche Bundesbank für das vereinfachte Ertragswertverfahren nach § 203 Absatz 2 BewG ab 02.01.2013 ein Basiszins von 2,04% errechnet....

weiterlesen

Änderung des Reisekostenrechts ab 2014

Das steuerliche Reisekostenrecht wird ab dem 1.1.2014 vereinfacht und vereinheitlicht. So werden bei den Pauschalen für Verpflegungsmehraufwendungen die Mindestabwesenheitszeiten verringert, sodass es statt bisher drei unterschiedlichen Abzugsbeträgen nur noch zwei...

weiterlesen

Versicherung eines Leasinggegenstands durch Leasinggeber

Die im Leasing bestehende Dienstleistung und die Versicherung des Leasingobjekts sind umsatzsteuerlich als eigene und selbstständige Dienstleistungen zu behandeln. Versichert der Leasinggeber das Leasingobjekt selbst und berechnet die Kosten der...

weiterlesen

Unternehmer durch Blockheizkraftwerk im selbst genutzten Einfamilienhaus

Wer in seinem selbst genutzten Einfamilienhaus mit einem Blockheizkraftwerk neben Wärme auch regelmäßig Strom gegen Entgelt in das allgemeine Stromnetz liefert, ist Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes. Bei solchen Anlagen...

weiterlesen