News-Blog

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht

Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Verlusten aus Ferienwohnungen mit vereinbarter Selbstnutzungsmöglichkeit Verluste aus Ferienwohnungen werden vom Finanzamt kritisch unter die Lupe genommen. Steht die Ferienwohnung nicht für die Selbstnutzung zur Verfügung,...

weiterlesen

Die Statusentscheidung der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Statusentscheidung der gesetzlichen Rentenversicherung bindet nicht den Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Die Statusentscheidung der Deutschen Rentenversicherung Bund, mit der festgestellt wird, dass eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt wird, hat keine...

weiterlesen

Geschenke an Geschäftsfreunde

Zum Jahresende ist es üblich, Geschenke an Geschäftsfreunde zu verteilen. Deshalb sind für den Abzug dieser Aufwendungen als Betriebsausgaben die nachfolgenden Punkte von großer Bedeutung: Geschenke an Geschäftsfreunde sind nur...

weiterlesen

Werbungskosten bei beruflich veranlassten Krankheiten

Eine Orchestermusikerin machte Aufwendungen für Krankengymnastik und Dispokinese als Werbungskosten geltend. Die Dispokinese ist eine speziell für Musiker und Bühnenkünstler entwickelte Schulungs- und Therapieform. Finanzamt und Finanzgericht erkannten die Aufwendungen...

weiterlesen

Jahresabschluss 2012 muss bis zum 31.12.2013 veröffentlicht werden

Für Geschäftsjahre, die nach dem 31.12.2011 begonnen hatten, endet am 31.12.2013 die Frist zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses z. B. einer GmbH oder einer GmbH & Co. KG. Bis zu diesem Stichtag müssen diese Unternehmen...

weiterlesen

Behandlung von Aufwendungen für Arbeitnehmer bei Betriebsveranstaltungen

Aufwendungen für im überwiegend betrieblichen Interesse des Arbeitgebers durchgeführte Betriebsveranstaltungen dürfen pro Arbeitnehmer nicht mehr als 110 € inklusive Umsatzsteuer betragen. Außerdem dürfen maximal zwei Betriebsveranstaltungen pro Jahr durchgeführt werden. Wird...

weiterlesen

Steuerpflicht für den privat nutzbaren Dienstwagen auch bei nachweisbarer Nichtnutzung

Überlässt ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer unentgeltlich oder verbilligt einen Dienstwagen zur privaten Nutzung, ist dieser geldwerte Vorteil als Lohnzufluss zu versteuern. Kann der exakte Nachweis nicht durch ein Fahrtenbuch geführt...

weiterlesen

Umsatzsteuerliche Änderung für PV-Anlagen- und BHKW-Besitzer

Für die Betreiber von Photovoltaikanlagen oder Blockheizkraftwerken gilt seit 01.09.2013 für die Lieferung von Strom bzw. Gas unter bestimmten Voraussetzungen die Umkehr der Steuerschuldnerschaft (§ 13b UStG). Die Umkehr der...

weiterlesen

Tatort Thüringen

ein Krimi-Dinner mit Michael Kirchschlager und Klaus Dalski Einen richtigen Glücksgriff machten unserer Stadtilmer Kollegen, als Sie sich für das kleine Cafe  Roses in Arnstadt als Tatort für das diesjährige...

weiterlesen

Geo-Cooking statt Geo-Caching

Aufgrund der herbstlichen Wetterlage am 11.10.2013 haben unsere Teams Jahresabschluss, Wirtschaftsprüfung und Wirtschaftsberatung beschlossen, das geplante Geo-Caching-Event zum Geo-Cooking-Event zu wandeln. Unter Anleitung von Siegfried Schilling wurden von A bis...

weiterlesen