Mittelweitergabe an andere begünstigte Körperschaften
Die bisherigen Regelungen zur Mittelweitergabe wurden ab dem 29.12.2020 einheitlich im § 58 Nr. 1 AO neu gefasst. Die bisherige Regelung zur teilweisen Weitergabe von Mitteln gemäß § 58 Nr. 2...
Die bisherigen Regelungen zur Mittelweitergabe wurden ab dem 29.12.2020 einheitlich im § 58 Nr. 1 AO neu gefasst. Die bisherige Regelung zur teilweisen Weitergabe von Mitteln gemäß § 58 Nr. 2...
Eine zeitnahe Mittelverwendung gilt ab dem 29.12.2020 nur noch für gemeinnützige Einrichtungen, deren Gesamteinnahmen jährlich mehr als 45.000 € betragen. Es können also Mittel abseits der zulässigen Rücklagen angespart werden....
Schon lange wurde eine Erhöhung der Umsatzfreigrenze für steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe gefordert. Diese wird nun mit der Erhöhung von 35.000 € auf 45.000 € umgesetzt. Somit bleiben ab 2021 Gewinne körperschaft- und...
Der Übungsleiterfreibetrag wird ab 1.1.2021 von 2.400 € auf 3.000 € p.a. erhöht. Um den Übungsleiterfreibetrag in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende vier Voraussetzungen insgesamt erfüllt sein: Nebenberuflichkeit, begünstigte...
Im Vergleich zu vielen anderen Steuerarten ist die Umsatzsteuer gesetzlich gut strukturiert und bietet wenig Angriffsfläche für zweifelhafte Auslegungen des Rechts. Dennoch gibt es ein paar umsatzsteuerliche „Stilblüten“ die Laien...
Obwohl die COVID19-Pandemie für viele Unternehmen negative wirtschaftliche Folgen verursacht hat, so hat sie zumindest die Digitalisierungsprozesse in den Unternehmen enorm beschleunigt. Seit dem 27.11.2020 akzeptieren viele öffentliche Auftraggeber nur...
Bereits seit vielen Jahren bilden wir bei Ruschel & Collegen Steuerfachangestellte und Bürokaufleute aus. Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten Tom Kröber, Julia Becker und Jasmin Vogel ihre Berufsausbildung bei...
Wie die Bundesregierung am 28. Oktober 2020 mitteilte, wird der gesetzliche Mindestlohn bis zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro brutto je Stunde erhöht. Das Bundeskabinett hat die vom Bundesminister...
Zum Entwurf der Künstlersozialabgabe-Verordnung 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales am 20. Oktober 2020 die Ressort- und Verbändebeteiligung eingeleitet. Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung wird im Jahr 2021 4,4...
Bei den jeweils in mehreren Räumen eines stillgelegten Gebäudeareals veranstalteten Konzerten boten sowohl regional tätige als auch international renommierte DJs Musik unterschiedlicher Stilrichtungen (u. a. Techno, House) dar. Im Rahmen...