News-Blog

Kategorien

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

Archive

Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz

Ein Steuerpflichtiger nutzte einen Pkw, den er im Jahr 2008 angeschafft und seinem Betriebsvermögen zugeordnet hatte, zu 25 % für seine freiberufliche Tätigkeit und zu 75 % für private Zwecke....

weiterlesen

Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office

Der Bundesrat setzt sich für die Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office ein. Dies geht aus der von der Bundesregierung vorgelegten Stellungnahme der Länder zum Entwurf des Jahressteuergesetzes 2020...

weiterlesen

Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht

Der Finanzausschuss im Bundestag hat am 28. Oktober 2020 das zweite Familienentlastungsgesetz beschlossen und dabei den steuerlichen Grundfreibetrag für 2021 im Vergleich zum ursprünglichen Regierungsentwurf nochmals angehoben. Außerdem steigt das...

weiterlesen

Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren – Rückforderung möglich

Eltern erhalten Kindergeld auch für volljährige Kinder bis zum 25. Lebensjahr, wenn das Kind z. B. eine Ausbildung absolviert. Wenn die Ausbildung abgebrochen wird, muss das der Familienkasse gemeldet werden....

weiterlesen

Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben

Ein Abzug von Sponsoringaufwendungen als Betriebsausgaben setzt voraus, dass der Sponsoringempfänger öffentlichkeitswirksam auf das Sponsoring oder die Produkte bzw. Dienstleistungen des Sponsors hinweist und hierdurch für Außenstehende eine konkrete Verbindung...

weiterlesen

Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar

Das Finanzamt muss Kosten für ein Auslandssemester besser anerkennen. Das hat der Bundesfinanzhof in einer vom Bund der Steuerzahler unterstützten Musterklage bestätigt. Danach müssten auch Ausgaben für den Verpflegungsmehraufwand und...

weiterlesen

Aktuelle Hilfsmaßnahmen der Bundesregierung und Thüringer Landesregierung

Um die wirtschaftlichen Folgen der COVID19-Pandemie abzumildern, hat die Bundesregierung die Fortsetzung der Überbrückungshilfe bis Dezember 2020 beschlossen. Wie schon die Überbrückungshilfe I kann auch die Überbrückungshilfe II nur durch...

weiterlesen

Ein Viertel Jahrhundert Betriebszugehörigkeit

Zu einem gut gemischten Team gehören bei Ruschel & Collegen neben Auszubildenden und jungen Fachkräften auch Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung. Einige Kolleginnen und Kollegen sind bereits seit den frühen Jahren...

weiterlesen

Zu Besuch bei Herrn Fuchs und Frau Elster

Es war der zweite Herbsttag im Corona-Jahr 2020. Viele Möglichkeiten, um ein angemessenes Teamevent zu gestalten, gab es nicht. Unsere Mitarbeiter des Lohn-Teams und des Sekretariats entschlossen sich zur Durchführung...

weiterlesen

Ein neuer Name, aber ein bekanntes Gesicht – von Ilona Ruschel-Schilling

Vor 12 Jahren haben wir uns in Sri Lanka kennengelernt. Jetzt haben wir uns getraut. Siegfried Schilling und ich sind in den Hafen der Ehe eingefahren. Auf unserer Weltreise haben...

weiterlesen