Auf die Plätze! Fertig! RUN!
Am 6. Juni 2018 startet die 10. Auflage des Thüringer Unternehmenslaufs auf dem Erfurter Domplatz. Die Laufgruppe unserer BSG Bleistift ist bereits von Anfang an dabei. Da ist es schon...
Am 6. Juni 2018 startet die 10. Auflage des Thüringer Unternehmenslaufs auf dem Erfurter Domplatz. Die Laufgruppe unserer BSG Bleistift ist bereits von Anfang an dabei. Da ist es schon...
Bereits seit 2017 unterstützt unser neuer Kollege Sören Tiekötter das Team private Steuern in Erfurt. Die gute Auftragslage in unserer Niederlassung Stadtilm erfordert nun auch dort personelle Verstärkung. Herr Tiekötter...
Mit so einer guten Resonanz zu unserem Businessfrühstück rund ums Thema „Kasse“ hatten wir gar nicht gerechnet! Gewöhnlich planen wir etwa 10 Teilnehmer für diese Veranstaltungsreihe ein. Mit mehr als...
Die unentgeltliche oder verbilligte Überlassung eines Dienstwagens durch den Arbeitgeber an den Arbeitnehmer für dessen Privatnutzung führt zu einem steuerpflichtigen geldwerten Vorteil. Ob und in welchem Umfang der Arbeitnehmer den...
Das in einem Riester-Vertrag angesparte Kapital ist unpfändbar, wenn die Altersvorsorge auch tatsächlich durch eine Zulage gefördert worden ist. Dabei reicht es aus, dass die Voraussetzungen für eine Förderung vorlagen...
Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung des Arbeitnehmers für eine betriebliche Altersversorgung fließt dem Arbeitnehmer dann zu, wenn der Arbeitgeber den Versicherungsbeitrag tatsächlich leistet. Auf die Erteilung einer...
Hat ein Unternehmer bei Abschluss des Vertrags über seinen Eingangsumsatz Kenntnis davon oder hätte er sie nach der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns haben müssen, dass der Aussteller der Rechnung aus...
Gesetzliche Krankenkassen können in ihren Satzungen Prämienzahlungen vorsehen, wenn die versicherte Person einen Teil der von der Krankenkasse zu tragenden Krankheitskosten übernimmt (sog. Selbstbehalt). Die deswegen gezahlten Prämien mindern nach einem...
Wer von seiner zu zahlenden Umsatzsteuer die gezahlte Vorsteuer absetzen möchte, benötigt dafür eine den Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes entsprechende Rechnung. Zwingend enthalten muss die Rechnung u. a. den Zeitpunkt der Lieferung...
Jede freigebige Zuwendung unterliegt der Schenkungsteuer. Dazu muss die Leistung zu einer Bereicherung des Bedachten auf Kosten des Zuwendenden führen und die Zuwendung objektiv unentgeltlich sein. Der Bundesfinanzhof hat eine...